
Das Trio des Stuttgarter Italo-Bassisten Franco Petrocca widmet sich dem traditionellen Latin-Jazz, aber auch verschiedenen anderen Stilrichtungen wie Funk, Jazz, Bossa, Samba, Bajaò, Folk, Pop bis hin zu klassischer Musik. Durch jahrelanges Zusammenspiel als Rhythmusgruppe in zahlreichen Formationen sind die drei Musiker perfekt aufeinander eingespielt. Gemeinsam bestritten sie bereits viele Konzerte und Festivals (u.a. bei den jazzopen in Stuttgart).
Als Gastsolist für das heutige Konzert lädt das Trio den international renommierten Saxophonisten Tony Lakatos ein.
Besetzung: Ricardo Fiuza (p); Franco Petrocca (b); Eckhard Stromer (dr); special guest: Tony Lakatos (sax)
Die Musiker
Tony Lakatos: Lakatos stammt aus Budapest, zog in den frühen 1980er Jahren nach Deutschland und ist u.a. gefeierter Solist der HR-Bigband in Frankfurt. Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig mit Stars wie Randy Brecker, Joanne Brackeen, Kirk Lightsey u.v.m.
Ricardo Fiúza: geboren in Belo Horizonte, Brasilien. Pianist und Keyboarder. Ricardo Fiuza ist einer der gefragtesten Studiomusiker und Produzenten seiner Heimatstadt Belo Horizonte, einer der bewegtesten Kulturzentren Brasiliens. Seit über 10 Jahren pendelt Ricardo zwischen Brasilien und den U.S.A., studierte am Musicians Institute in Los Angeles bei Scott Kinsley und in New York mit dem Miles Davis Keyboarder Adam Holzman. Er spielte Konzerte, bei Festivals und Tourneen in Brasilien und in den U.S.A.
Francesco Petrocca: Bass-Spieler, Akustik-Gitarrist, Komponist und Lehrer. Geboren am 11.11.1966 in Crotone, Italien. Im Jahre 1979 kam er mit seiner Familie nach Stuttgart. Als er 15 Jahre alt war, begann er Bass und Gitarre zu spielen. Franco ist ein autodidaktischer Musiker und spielt sechssaitigen Bass, Fretless-Bass und klassische Gitarre. Virtuosität und geschmackvolle Improvisationen sind seine Markenzeichen. Seine Musik ist geprägt von Funk, Latin und Jazz bis zu klassischer Musik. Inzwischen ist Franco in der Szene kein Unbekannter mehr. Er hat sich einen Namen in ganz Deutschland und Europa erspielt, wo er einer der aussichtsreichsten Virtuosen des Sechs-Saiten-Bass ist.
Eckhard Stromer: Eckhard Stromer wurde 1972 in Chicago (Illinois) geboren und begann im Alter von 8 Jahren Schlagzeug zu spielen. Er studierte in Würzburg klassisches Schlagzeug bei Bernd Kremling und Jazz-Drums bei Bill Elgart und setzte seine Studien mit einem künstlerischem Aufbaustudium in Stuttgart bei Manfred Kniel und Klaus Treßelt fort.
Seit 2000 ist er Dozent für Jazz-und Pop-Drums an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und gibt außerdem Kurse und Workshops, u.a. bei dem Internationalen Jazzkurs Burghausen, Schülerjazzfestival Baden-Württemberg, „World of Percussion“/ Uhingen, Heidenheimer Jazzworkshop, Internationalen Musikakademie Schloss Kapfenburg, Jazz- & Klassik-Tagen Tübingen.
Sie finden hier die aktuellen Anpassungen der Corona-Regelungen des BIX (Stand: 14.10.2021):
- ab sofort 2G Nachweis (geimpft/genesen).
Stehplatz 8,00 € (Ermäßigt 6,00 €)
Sitzplatz 14,00 € (Ermäßigt 12,00 €)
Tickets an der Abendkasse: Jeweils zzgl. 2 Euro