JAZZOPEN 2023: JAMES MORRISON
Fr 21. Juli 2023 | 21:30
JAZZOPEN 2023: JAMES MORRISON

James Morrison ist nach allen Regeln der Kunst ein Virtuose im wahrsten Sinne des Wortes. Neben der Trompete spielt dieser Multiinstrumentalist auch Klavier, sämtliche Blechblasinstrumente, Saxophone und Kontrabass. Im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Klavierspiel, mit sieben Jahren begann er mit den Blechblasinstrumenten, mit neun Jahren gründete er seine erste Band und mit dreizehn spielte er professionell in Nachtclubs. Seine internationale Karriere entwickelte sich ebenso schnell mit einem Debüt in den USA auf dem Monterey Jazz Festival im Alter von sechzehn Jahren. Es folgten Auftritte bei den wichtigsten Jazzfestivals der Welt, darunter Montreux, North Sea, Nizza und Hollywood Bowl, wo er mit vielen Legenden des Jazz spielte - Dizzy Gillespie, Herbie Hancock, Dave Brubeck, Chick Corea, George Benson, Ray Charles, B.B. King, Quincy Jones, Ray Brown und Wynton Marsalis, um nur einige zu nennen.



James besucht auch die berühmtesten Jazzclubs der Welt - Birdland, The Blue Note und Village Vanguard in New York, New Morning in Paris, The Tokyo Blue Note und Ronnie Scott’s in London. Der 59-jährige James Morrison hat in seiner Karriere weit mehr als nur Jazz gespielt. Er hat Aufnahmen mit dem London Symphony Orchestra, den Rocklegenden INXS und dem European Brass Ensemble gemacht, ist in der Royal Albert Hall bei den BBC Proms aufgetreten, hat die Eröffnungsfanfare für die Olympischen Spiele komponiert und für Ihre Majestät Königin Elizabeth II. sowie die US-Präsidenten Bush und Clinton gespielt. Er war TV-Moderator bei Top Gear Australia und am Internationalen Jazz-Tag 2016 war James zu Gast bei Präsident Obama im Weißen Haus. James wurde zum Mitglied des Order of Australia ernannt, er ist Doktor der University of Queensland Conservatorium of Music und hat einen Doktor der Musik von der Edith Cowan University Western Australia und der University of Adelaide erhalten. Er ist Lehrbeauftragter an der University of South Australia.



Im Jahr 2015 gründete James Morrison seine eigene Musikakademie in Mount Gambier, Südaustralien. Die James Morrison Academy of Music @ UniSA ist eine innovative Schule, die sich der Lehre des Jazz widmet und sowohl einen Bachelor-Abschluss als auch Postgraduierten-Programme anbietet. An dieser außergewöhnlichen Einrichtung sind Pädagogen aus der ganzen Welt beteiligt, die das Leben junger Musiker*innen durch Inspiration und die Liebe zum Jazz verändern. 2017 ging die JMA eine Partnerschaft mit der Juilliard School in New York City ein, um ein exklusives Honours-Programm anzubieten. James hat auch sein eigenes Konzert mit dem Tonkünstler-Orchester im Wiener Musikverein geschrieben und aufgeführt und ist als Gast bei den Berliner Philharmonikern, dem Tschechischen Nationalen Symphonieorchester bei den Prager Proms und vielen anderen großen Orchestern der Welt aufgetreten. Im Jahr 2018 trat James unter anderem erneut beim legendären Berner Jazzfest in der Schweiz, beim Internationalen Jazz- und Bluesfest in Neuseeland, beim Internationalen Jazzfest in Melbourne und als besonderer Gast beim Internationalen Jazztag der UNESCO im Mariinsky-Theater in St. Petersburg auf.



James und sein neues Quartett begaben sich auf eine australische Jazz-Clubtournee, um ihr Debütalbum Midnight Till Dawn zu promoten, sowie eine Tournee durch die Vereinigten Staaten und Europa (Österreich, Irland, Portugal und das Vereinigte Königreich). In London präsentierte James eine vierteilige Dokumentarserie Top Brass für die BBC. James trat auch in den Spielzeiten 2018 des West Australian Symphony Orchestra und des Auckland Philharmonic Orchestra auf. Zu den Höhepunkten des Jahres 2017 gehörten die Weltpremiere eines von Gordon Goodwin speziell für James geschriebenen Jazzkonzerts am Internationalen Jazztag, ein Debüt bei den BBC Proms in London an der Seite von Dianne Reeves, erneute Auftritte im Jazz at Lincoln Center, im Ronnie ScoW’s und auf der Jazz Cruise, ein Debüt im The Green Mill in Chicago, Headline-Auftritte bei den Melbourne International Jazz Festival, Canberra International Music Festival, Oslo Jazz Festival, Vail Jazz Festival Colorado und Grahamstown International Music Festival South Africa, eine Australien-Tournee mit der Grammy-Preisträgerin Patti Austin sowie Auftritte im Sydney Opera House zum Australia Day und in der australischen Botschaft in Washington DC anlässlich der Amtseinführung des Präsidenten. Zu den 2017 veröffentlichten Aufnahmen gehört eine Aufnahme des Great American Songbook in den Abbey Road Studios mit dem BBC Concert Orchestra. James setzt auch seine Bildungsarbeit mit Auftritten in New Orleans bei der Jazz Educator’s Network Conference und Workshops an der Juilliard School, dem Thelonious Monk Institute und der One O’Clock Lab Band der University of North Texas fort.



+++ Tickets erhalten Sie direkt hier beim Veranstalter! +++



https://jazzopen.online-ticket.de/james-morrison-tickets-93.html