Bobby Rausch

Bobby Rausch

Die Formation BOBBY RAUSCH begeistert mit einem einzigartig kraftvollen, geradlinig tiefen Klang. Inspiriert von den Schnittstellen zwischen Jazz und Hip-Hop, digital und analog, spielen die Berliner eine Musik im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Improvisation. Bei ihren Konzerten führt BOBBY RAUSCH ihr Publikum unerschrocken durch dunkelste Basstäler und pulsierende Groove-Scapes. Die Ausnahmemusiker beschwören die urbane Nacht, randvoll mit Electrobeats und Rockvinyls, und werden nicht an Schallenergie für all jene sparen, die genug von Kompromissen haben. Handmade in Berlin!

Die Band „Bobby Rausch“ arbeitet mit einem erweiterten Konzept von Jazz. Das ungewöhnliche, tiefergelegte Instrumentarium (Bari-Sax, Bass-Klarinette und Schlagzeug) projiziert mittels eines durchdachten Einsatzes von Live-Elektronik von der Bühne aus einen kraftvollen Klang, der sich an der Club-Kultur der Hauptstadt und deren Soundsignatur orientiert. Dabei verstecken sich die Musiker jedoch keinesfalls hinter der Technik, sondern stellen ihre Körperlichkeit, das Handgemachte der Musik mit Nachdruck in den Vordergrund. Die fruchtbare Symbiose der starken physischen Präsenz mit den elektroakustischen Klanggestaltungsmitteln erlaubt es „Bobby Rausch“ in unterschiedlichen musikalischen Szenen zugleich aktiv zu werden, auf großen Festivalbühnen (XJAZZ Berlin, ElbJAZZ Hamburg) wie in kleineren Clubs (Sisyphos, Lido, Knust Hamburg) zu performen. Das Musikverständnis der Musiker*innen bleibt im Jazz verankert; vielfältige Einflüsse, Grenzüberschreitungen sowie neueste Erkenntnisse der Beatwissenschaft fließen aber wie selbstverständlich in die Bobby-Tonwelt mit hinein.

Der Werdegang der Band ist mit Auftritten auf den namhaften Jazz-Festivals Deutschlands eng verknüpft. Mit einem Vertrauensvorschuss gegründet um im Rahmen des XJAZZFestivals 2015 als Vorgruppe von „Get the blessing“ zu spielen, waren „Bobby Rausch“ mehrfach in Berlin-Kreuzberg bei späteren XJAZZ-Editionen zu Gast. Auf das Debüt-Album „SOAP“ folgten Konzerte u. a. im Rahmen der Leipziger Jazztage (2019) und des Bozcaada International Jazz Festival (TR 2019). Die während der Pandemie 2020 aufgenomme EP „Hidden“ (feat. DJ Illvibe aka Vincent von Schlippenbach) brachte Einladungen zu ElbJAZZ Hamburg (2022), Leverkusener Jazztagen (2021) sowie NUEJazz Nürnberg (2021). Ebenso fand „Hidden“ Beachtung in zahlreichen Playlists auf Spotify, z. B. „State of Jazz“ Playlist, die mit über 800.000 Followern reichweitenstärkste Spotify Playlist für zeitgenössischen Jazz. Features und Rezensionen zu Aufnahmen und Videos der Band durch die Jazzthing und JazzThetik begleiteten den Release.

Während die Arbeit am nächsten Album läuft, wird „Bobby Rausch“ den Track The Fact of Rain bereits in die Welt senden. Zeitgleich mit dem Release wurde auch eine personelle Änderung bekannt geben: Nach einer längeren Übergangsphase ist nun Nico Stallmann (u. a. „Jin Jim“) der offizielle Beatbeauftragte der Band und damit zuständig für die strategische Grooveentwicklung: Ein Schlagzeuger von hohem technischen Niveau, vor allem aber mit ebensolcher Ausstrahlung und unbändiger Spontanität. Für das kommende Album kann sich die Band auf Kooperationen mit Berliner Gleichgesinnten verlassen: Ebenso wie „Hidden“ soll es von Tilman Hopf (Bukahara, Jose Gonzales & String Theory) gemischt werden. Noch vor den Aufnahmen werden die neuen Tracks in Berliner Clubs (Sisyphos) wie auch auf dem Südtirol Jazzfestival, XJAZZ Festival, Zappanale Rostock auf ihre Rausch-Tauglichkeit geprüft.

Besetzung: Lutz Streun (b, cla, fx); Oleg Hollmann (bsax, fx); Nico Stallmann (dr, fx);

Website: www.bobbyrausch.com

Foto: © Leo Bruges

Allgemeine Info zum Ticketkauf:

  • Wenn keine Saalplanbuchung angeboten wird, erfolgt die Sitzplatzvergabe durch den BIX Jazzclub.
  • Gekaufte Tickets sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen.
  • Ermäßigung erhalten Schüler/Studenten, Schwerbehinderte, Besitzer der BIX Membercard oder Besitzer einer Sparda-Bank-EC-Karte gegen Vorlage eines gültigen Ausweises an der Abendkasse.